Wintercamping am Standort Innsbruck
Starte mit PIA Camper in Innsbruck in ein grenzenloses Winterabenteuer quer durch Europa! Unsere in Innsbruck exklusiv für den Winter verfügbaren Camper sind dein Ticket zu unbegrenzten Entdeckungsreisen. Von den schneebedeckten Gipfeln Österreichs bis zu den lebendigen Städten Italiens, von den gemütlichen Weihnachtsmärkten in Deutschland bis zu den atemberaubenden nordischen Fjorden - mit unseren Campern bist du bestens gerüstet, um die Vielfalt Europas zu erkunden.
Unsere Camper sind dein Zuhause auf vier Rädern, wo immer du hin möchtest - Dein Abenteuer, Deine Regeln!
PIA Camper Innsbruck - Camper Verleih jetzt auch im Winter!
Bei PIA Camper glauben wir, dass Abenteuer keine Jahreszeiten kennen. Deshalb bieten wir dir jetzt auch im Winter die Möglichkeit, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Exklusiv bei PIA Camper in Innsbruck hast du die Möglichkeit, von November bis April die Freiheit und Flexibilität des Campens auch in der kalten Jahreszeit zu erleben. Egal ob die atemberaubenden Landschaften Norwegens, die beeindruckenden Gletscher Islands oder die erstklassigen Skigebiete in der Schweiz - mit PIA Camper kannst du ganz Europa erkunden und das komplett ohne Einschränkungen, denn alle gefahrenen Kilometer sind in deiner Miete inklusive.
Exklusiv in Innsbruck
Unsere Winter-Camper sind ausschließlich am Standort Innsbruck verfügbar.
Vermietungszeitraum
01. November 2023 bis 30. April 2024
Dein Zuhause auf vier Rädern
Unsere voll ausgestatteten Camper bieten dir alles, was du für ein unvergessliches Winterabenteuer benötigst. Jeder unserer Camper ist mit einer hochmodernen 2-Zonen-Komfortklimaautomatik ausgestattet und bietet eine zusätzliche Standheizung, um dir auch bei frostigen Temperaturen eine gemütliche Wärme in deinem PIA Camper zu bieten. So steht deinem Winterabenteuer nichts mehr im Wege!
Merkmale unserer PIA Camper:
- 2-Zonen-Komfortklimaautomatik (Heizung & Klima): Perfekte Temperaturregelung für dein Wohlbefinden.
- Standheizung: Garantierte Wärme und Gemütlichkeit, selbst bei eisigen Temperaturen.
- Voll ausgestattet: Unsere Camper sind mit allen essenziellen Komfortmerkmalen ausgestattet, um deine Reise komfortabel und angenehm zu gestalten. Mit der Zusatzausstattung von PIA Camper, welche optional direkt bei uns dazugebucht werden kann, und dem PIA Camper Starterpaket, welches auf Wunsch bei jeder Buchung kostenlos inkludiert ist, bist du startklar für dein unvergessliches Wintererlebnis.
Du möchtest wissen, welche Campermodelle du dir am Standort Innsbruck mieten kannst? Dann klick hier.
So einfach
gehts!
Alles rund um deinen Winterroadtrip mit PIA Camper
Erlebe mit deinem PIA Camper den ultimativen Winterkick: Entdecke verschneite Landschaften, übernachte unter funkelnden Sternenhimmeln und genieße gemütliche Abende im warmen Camper. Von abenteuerlichen Bergfahrten bis hin zu entspannten Stunden am Lagerfeuer - mit deinem PIA Camper wird jeder Wintermoment zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Starte dein Winterabenteuer mit PIA Camper und erkunde Europas coolste Winter-Hotspots! Stell dir vor: Du wachst auf, umgeben von schneebedeckten Bergen, bereit zum Skifahren in den Alpen oder du steuerst Richtung Norden, um bei einem Eishockeyspiel in Stockholm die Stimmung aufzusaugen. Dein PIA Camper ist dein Ticket in eine Welt voller Action und Schneezauber. Du hast die Freiheit, deine eigene Route zu wählen und die Winterhighlights Europas in deinem Tempo zu erkunden. Vom nächtlichen Eislaufen auf den zugefrorenen Seen Skandinaviens bis zum Snowboarden in den Pyrenäen - mit deinem PIA Camper bist du mitten im Geschehen. Pack deine Winterausrüstung ein und mach dich bereit für ein unvergessliches Winter-Roadtrip-Abenteuer!
1. Skifahren
Skifahren ist eine der populärsten Wintersportarten weltweit. Es bietet die Möglichkeit, auf verschneiten Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade hinabzugleiten, wobei man Technik, Balance und Geschwindigkeitskontrolle kombiniert. Viele Skigebiete bieten Skischulen für Anfänger und Fortgeschrittene, sodass jeder die Grundlagen erlernen oder seine Fähigkeiten verbessern kann.
Warum Skifahren?
Skifahren ist ein Adrenalinkick. Die Geschwindigkeit, die frische Bergluft und das Panorama der verschneiten Berge bieten ein unvergleichliches Erlebnis. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Winterlandschaft zu genießen und gleichzeitig aktiv zu bleiben.
3 hotspots!
- Chamonix, Frankreich: Bekannt für seine herausfordernden Pisten und atemberaubenden Alpenlandschaften.
- St. Moritz, Schweiz: Ein Luxus-Skiort, der für seine erstklassigen Pisten und exzellenten Einrichtungen bekannt ist.
- Kitzbühel, Österreich: Berühmt für das Hahnenkamm-Rennen, bietet Kitzbühel eine Mischung aus Tradition und modernen Skifazilitäten.
2. Snowboarden
Snowboarden ähnelt dem Skifahren, wird jedoch auf einem einzigen Brett ausgeführt. Diese Sportart erfordert ein gutes Gleichgewicht und ist bekannt für ihre Freestyle-Elemente, wie Sprünge und Tricks.
Warum Snowboarden?
Snowboarden hat eine jugendliche, trendige Atmosphäre und ist oft mit einer lebendigen Subkultur verbunden. Es bietet ein Gefühl von Freiheit und Kreativität, da man seine eigenen Stile und Tricks entwickeln kann.
3 Hotspots!
- Mayrhofen, Österreich: Ein Hotspot für Snowboarder, bekannt für seinen Vans Penken Park, einer der besten Snowparks Europas.
- Tignes, Frankreich: Bietet eine Vielzahl von Snowparks und Freeride-Möglichkeiten.
- Laax, Schweiz: Beliebt bei jungen Snowboardern, bekannt für seine Halfpipes und Freestyle Parks.
3. Eislaufen
Eislaufen kann auf Indoor-Eisbahnen oder auf zugefrorenen Gewässern praktiziert werden. Es ist eine zugängliche Sportart, die Einzelpersonen, Paare und Gruppen gleichermaßen genießen können.
Warum Eislaufen?
Eislaufen ist elegant und macht Spaß. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich im Winter zu bewegen und kann von Menschen aller Altersgruppen genossen werden. Zudem gibt es oft eine soziale Komponente, da man es gemeinsam mit Freunden oder Familie genießen kann.
3 Hotspots!
- Amsterdam, Niederlande: Die Kanäle von Amsterdam frieren im Winter oft zu und bieten ein einzigartiges Eislauf-Erlebnis.
- Wien, Österreich: Der Wiener Eistraum ist ein magischer Ort zum Eislaufen im Herzen der Stadt.
- Budapest, Ungarn: Die Eisbahn im Stadtpark ist eine der größten und ältesten in Europa.
4. Langlaufen
Langlaufen, auch als Skilanglauf bekannt, ist eine Form des Skifahrens, bei der sich Teilnehmer auf Langlaufskiern durch schneebedeckte Landschaften bewegen. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, das vor allem auf Abfahrten auf Pisten basiert, betont Langlaufen das Fortbewegen über flachere Terrains oder sanfte Steigungen und Gefälle. Sie kann sowohl in klassischer als auch in Skating-Technik praktiziert werden. Die klassische Technik ähnelt dem normalen Gehen oder Laufen, wobei die Ski parallel zueinander gehalten werden, während die Skating-Technik eine seitliche V-Bewegung ähnlich dem Inline-Skaten umfasst.
Warum Langlaufen?
Langlaufen ist nicht nur ein hervorragendes körperliches Training, sondern auch eine perfekte Sportart für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber, die ein ruhiges und winterliches Erlebnis suchen. Es ist zugleich entspannend und herausfordernd und kann dafür genutzt werden, sich voll auszupowern oder die Winterlandschaft in einem ruhigeren Tempo zu erkunden.
3 Hotspots!
- Seefeld, Österreich: Bekannt für seine Weltklasse-Langlaufloipen und Austragungsort internationaler Wettbewerbe.
- Dolomiten, Italien: Bietet beeindruckende Landschaften und eine Vielzahl von Loipen.
- Jotunheimen, Norwegen: Eine atemberaubende Naturlandschaft, ideal für Langlaufski.
5. Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern ist das Wandern auf Schnee mit speziellen Schneeschuhen, die das Einsinken verhindern. Es erfordert keine speziellen Fähigkeiten und kann in nahezu jedem verschneiten Gelände ausgeübt werden.
Warum Schneeschuhwandern?
Diese Aktivität ermöglicht es, abgelegene, verschneite Orte zu erreichen, die sonst schwer zugänglich wären. Es ist eine friedliche und beruhigende Erfahrung, die auch eine großartige Möglichkeit bietet, die Winterlandschaft zu genießen.
3 Hotspots!
- Chamonix, Frankreich: Neben Skifahren ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderungen mit Blick auf den Mont Blanc.
- Harz, Deutschland: Bietet wunderschöne Landschaften und ist ideal für Schneeschuhwanderungen.
- Tatra-Gebirge, Polen: Bietet eine beeindruckende Naturlandschaft, ideal für winterliche Wanderungen.
6. Rodeln
Rodeln ist eine einfache und spaßige Winteraktivität, bei der man auf einer Rodel einen verschneiten Hügel oder speziell für das Rodeln preparierte Rodelwege hinunterfährt. Es ist für alle Altersgruppen geeignet und erfordert keine speziellen Fähigkeiten.
Warum Rodeln?
Rodeln ist pure Freude und Nostalgie. Es ist eine der zugänglichsten Winteraktivitäten und bietet unkomplizierten Spaß, der mit der Familie, Freunden oder auch alleine ausgeübt werden kann.
3 Hotspots!
- Bergen, Norwegen: Viele Hügel und Berge, ideal für Rodelabenteuer.
- Grindelwald, Schweiz: Bietet einige der längsten Rodelstrecken Europas.
- Garmisch-Partenkirchen, Deutschland: Bekannt für seine spektakulären Rodelbahnen.
7. Eishockey
Eishockey ist ein schneller, kontaktintensiver Mannschaftssport, der auf einer Eisfläche gespielt wird. Spieler müssen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit kombinieren, um Tore zu erzielen.
Warum Eishockey?
Eishockey fasziniert durch sein schnelles und dynamisches Spiel, das Geschicklichkeit, Kraft und schnelle Entscheidungsfindung erfordert. Die spannende Atmosphäre bei Spielen, kombiniert mit dem Wettbewerbscharakter und der körperlichen Herausforderung, macht Eishockey zu einer besonders aufregenden Sportart.
Wenn Sie selbst nicht auf dem Eis stehen möchten, bietet das Anschauen eines Eishockeyspiels eine fantastische Alternative, um in den Bann dieses Sports gezogen zu werden. Die Atmosphäre in der Arena ist elektrisierend, mit Fans, die ihre Teams lautstark anfeuern und jeden Moment des Spiels intensiv miterleben. Sie können die rasante Action auf dem Eis aus nächster Nähe beobachten und die Energie und Leidenschaft sowohl der Spieler als auch der Zuschauer spüren.
3 Hotspots!
- Prag, Tschechische Republik: Eine Stadt mit einer reichen Eishockey-Geschichte und vielen Eisbahnen.
- Helsinki, Finnland: Als Eishockeynation bietet Finnland hervorragende Bedingungen für diesen Sport.
- Stockholm, Schweden: Hier gibt es zahlreiche Eishockey-Clubs und eine starke Eishockey-Kultur.
Lust auf einen weihnachtlichen Roadtrip zu Europas schönsten Weihnachtsmärkten? Wenn du, genau wie wir, schon voll in Weihnachtsstimmung bist und dir nichts Besseres vorstellen kannst, als jeden Abend unter funkelnden Lichtern einen heißen Glühwein zu trinken, haben wir genau das Richtige für dich! Mit deinem PIA Camper kannst du die volle Ladung Weihnachten in ganz Europa genießen - egal ob du heute über den märchenhaften Christkindlmarkt in Wien schländern oder morgen schon in die zauberhafte Atmosphäre des Straßburger Weihnachtsmarktes eintauchen möchtest, dein PIA Camper macht es möglich. Also worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen PIA Camper und starte die ultimative Erkundungstour zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Zeit zu entdecken, wo der Glühwein am allerbesten schmeckt!
1. Wiener Christkindlmarkt, Wien, Österreich
Der Wiener Christkindlmarkt, gelegen vor dem imposanten Rathaus, ist ein wahrhaft magischer Ort. Die prächtigen Lichter und Dekorationen tauchen den Platz in ein festliches Glanzmeer. Traditionelle Holzstände bieten eine Vielzahl an österreichischen Handwerkskünsten, Weihnachtsschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten.
Tipps:
- Genießen Sie die prächtige Beleuchtung und die stimmungsvolle Musik, die durch den Markt hallt.
- Probieren Sie unbedingt die traditionellen österreichischen Lebkuchen und den warmen Punsch.
- Besuchen Sie die verschiedenen Handwerksstände, um einzigartige, handgefertigte Weihnachtsgeschenke zu finden.
2. Striezelmarkt, Dresden, Deutschland
Der Dresdner Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, beeindruckt mit seinem riesigen Weihnachtsbaum und der traditionellen deutschen Weihnachtsdekoration. Der Markt ist berühmt für seine handgefertigten Holzspielzeuge und den originalen Dresdner Christstollen.
Tipps:
- Bestaunen Sie den großen Weihnachtsbaum und die festliche Beleuchtung.
- Probieren Sie den Dresdner Christstollen, ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck.
- Nehmen Sie an einer Führung teil, um mehr über die Geschichte des Striezelmarktes zu erfahren.
3. Weihnachtsmarkt in der Altstadt, Prag, Tschechien
Der Prager Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist bekannt für seine malerische Kulisse mit mittelalterlichen Gebäuden. Der Marktplatz ist gefüllt mit bunten Ständen, die tschechische Handwerkskunst und festliche Speisen anbieten.
Tipps:
- Genießen Sie die festliche Atmosphäre auf dem historischen Altstädter Ring.
- Probieren Sie Trdelník, ein traditionelles tschechisches Gebäck, das über dem Feuer geröstet wird.
- Besuchen Sie eine Aufführung tschechischer Weihnachtsmusik oder ein Krippenspiel.
4. Strassburger Weihnachtsmarkt, Straßburg, Frankreich
Der Strassburger Weihnachtsmarkt, auch bekannt als "Christkindelsmärik", ist einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte in Europa. Er findet in der malerischen Altstadt von Straßburg statt, die für ihre fachwerkgeschmückten Häuser und den beeindruckenden Straßburger Münster bekannt ist. Der Markt erstreckt sich über mehrere Plätze der Stadt und bietet eine bezaubernde Mischung aus französischer und deutscher Kultur. Die Stände sind reich geschmückt und bieten alles von traditionellen Elsässer Weihnachtsartikeln bis hin zu lokalen kulinarischen Spezialitäten.
Tipps:
- Spazieren Sie durch die lichtergeschmückten Straßen und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Straßburger Münster, besonders eindrucksvoll bei Nacht.
- Probieren Sie regionale Spezialitäten wie Flammkuchen, Baeckeoffe (ein traditioneller elsässischer Eintopf) und natürlich den berühmten elsässischen Glühwein.
- Besuchen Sie die zahlreichen Kunsthandwerksstände, um einzigartige Geschenke zu entdecken, und lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, eine traditionelle elsässische Weihnachtsdekoration zu erwerben.
4. Grand Place, Brüssel, Belgien
Der Brüsseler Weihnachtsmarkt am Grand Place beeindruckt mit einer atemberaubenden Lichtshow und der berühmten belgischen Schokolade. Neben kulinarischen Genüssen bietet der Markt eine Vielzahl an Kunsthandwerk und Weihnachtsartikeln.
Tipps:
- Sehen Sie sich die spektakuläre Lichtshow am Grand Place an.
- Kostprobe der belgischen Pralinen und Waffeln.
- Schlendern Sie durch die festlich geschmückten Straßen und entdecken Sie einzigartige Weihnachtskunstwerke.
5. Tallinner Weihnachtsmarkt, Tallinn, Estland
Der Weihnachtsmarkt in Tallinn findet in der historischen Altstadt statt, umgeben von mittelalterlicher Architektur. Der Markt ist bekannt für seine einzigartigen estnischen Handwerksarbeiten und den großen Weihnachtsbaum, der das Zentrum des Marktes bildet.
Tipps:
- Bewundern Sie die mittelalterliche Architektur, die eine einzigartige Kulisse für den Markt bietet.
- Versuchen Sie estnische Leckereien wie Schwarzbrot und Glögi, einen estnischen Glühwein.
- Erkunden Sie die verschiedenen Handwerksstände für authentische estnische Souvenirs.
6. Innsbrucker Christkindlmarkt, Innsbruck, Österreich
Der Innsbrucker Weihnachtsmarkt ist für seine malerische Lage inmitten der österreichischen Alpen bekannt. Er verteilt sich über mehrere Standorte in der Stadt, wobei jeder Platz seinen eigenen Charme hat. Besonders hervorzuheben ist der Markt in der Altstadt mit dem berühmten Goldenen Dachl als Kulisse. Die traditionellen Stände sind umgeben von mittelalterlicher Architektur und bieten eine breite Palette an Tiroler Handwerk, weihnachtlichen Dekorationen und lokalen Spezialitäten. Die märchenhafte Beleuchtung und die schneebedeckten Berge im Hintergrund schaffen eine einzigartige und festliche Atmosphäre.
Tipps:
- Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Nordkette und das Goldene Dachl, besonders im Abendlicht.
- Probieren Sie lokale Delikatessen wie Kiachl (ein traditionelles, in Fett gebackenes Gebäck) und Tiroler Speckknödel.
- Besuchen Sie die verschiedenen Märkte in der Stadt, um die Vielfalt der Tiroler Weihnachtstraditionen zu erleben. Der Markt am Marktplatz ist besonders familienfreundlich, mit einem speziellen Programm für Kinder.